FAQ
Frequently Asked Questions
Das, was im pferdeunterstützten Coaching über klassische Coachingtechnik hinaus geht, basiert auf den Instinkten des Pferdes. Pferde sind Fluchttiere und daher darauf angewiesen ihr gegenüber binnen Sekundenbruchteilen zu durchschauen. Je klarer eine Person im Einklang mit ihren Gefühlen denkt, desto leichter wird sich das Pferd anschließen und sich respektvoll führen lassen. Kommunikationsmöglichkeiten des Pferdes sind dabei beispielsweise Gähnen, Kauen, Stampfen aber auch die Distanz des Pferdes lässt wichtige Aufschlüsse zu.
Pferdeunterstütztes Coaching ist eine Sonderform von anderen Coachingbereichen, wie zum Beispiel Führungskräftecoaching. Zusätzlich zu klassischen Gesprächs/Coachingtechniken wird das Pferd als Werkzeug ins Coaching mit eingebracht und ermöglicht dem Coach einen schnelleren Vertrauens Aufbau, eine effektive Reflektion des Unterbewusstseins des Kunden und starke Bilder die als Anker fungieren können.
Pferde sind aufgrund ihres Verhaltens als Fluchttiere sehr sensibel und ermöglichen so einen schnelleren Zugang zu unterbewussten Vorgängen beim Coachee.
Diese Coachingform eignet sich vor allem für Führungskräftetrainings, Teambuildings, Startup-Beratungen oder für die Persönlichkeitsentwicklung. Auch Kinder und Jugendliche profitieren sehr von der Anwesenheit der Tiere.